Als Teaser zur kommenden Launch-Analyse sollen hiermit bereits die ersten ausgewerteten Testresultate zu Radeon RX 6800 & 6800 XT unter der UltraHD/4K-Auflösung offeriert werden. Danach kommt die größere Radeon RX 6800 XT leicht unterhalb der Erwartungen heraus, da das Performance-Ergebnis der GeForce RTX 3080 vergleichsweise klar verfehlt wird: Laut den hierzu ausgewerteten Benchmarks von 17 Launchreviews fehlen zur nVidia-Karte −6,9% Performance bzw. ist die GeForce RTX 3080 um +7,4% gegenüber der Radeon RX 6800 XT schneller. Selbiges Ergebnis zieht sich durch alle visitierten Testberichte, nur die Differenzen unterscheiden sich: Minimal +3,3%, maximal dagegen +12,4% liegt die nVidia-Karte vorn – im Mittel wie gesagt um +7,4%. Gegenüber AMDs eigenen Benchmarks, welche selbst ohne SAM-Feature die Radeon RX 6800 XT minimal (um +1,7%) vor der GeForce RTX 3080 gesehen haben, ist dies doch eine erstaunlich große Diskrepanz. Selbiges SAM-Feature wurde bei diesen unabhängigen Benchmarks im übrigen außen vor gelassen – dies meist ganz automatisch über die Wahl der Test-Plattform (vornehmlich Intel- oder Zen2-Systeme).
vs 3070 | vs 2080Ti | vs 6800 | vs 6800XT | vs 3080 | vs 3090 | |
---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 3070 | ♦ | −1,2% | −7,5% | −19,8% | −25,3% | −33,4% |
GeForce RTX 2080 Ti | +1,2% | ♦ | −6,3% | −18,8% | −24,4% | −32,6% |
Radeon RX 6800 | +8,1% | +6,8% | ♦ | −13,3% | −19,3% | −28,0% |
Radeon RX 6800 XT | +24,7% | +23,2% | +15,3% | ♦ | −6,9% | −16,9% |
GeForce RTX 3080 | +33,9% | +32,3% | +23,9% | +7,4% | ♦ | −10,8% |
GeForce RTX 3090 | +50,1% | +48,3% | +38,9% | +20,4% | +12,1% | ♦ |